2011: Eine traumhafte Sommernachtsrevue

Knapp 1.550 Zuschauer sahen die aufwendige Chamäleon Produktion von Oliver Grabus auf den Rommersdorf-Festspielen, in Horhausen und in Namedy.

Die “Elfen-Varietétruppe” von Oberon und Titania versteht es, auf der Bühne eine perfekte Show zu bieten und ihr Publikum in eine Traumwelt zu entführen. Sehr zum Ärger des Elfenanführers Oberon geht die Diva Titania ihren Launen nach und so sinnt dieser entnervt auf Rache.

Handlanger Puck und dessen Wunderblume kommen dem Chef der Truppe da gerade recht – er möchte Titania einen Denkzettel verpassen, der sich gehörig gewaschen hat.

Kein Varieté, aber mit Theater und einer “unvergesslichen Bühnenshow” versucht eine ambitionierte Truppe von Handwerkern beim Fürsten Theseus und dem Festkomitee Eindruck zu schinden. Unter dem Namen „Kamel “Ejon” – Jeder macht Theater“ bietet die Amateurtruppe eine Steilvorlage für eine Persiflage auf die eigene Arbeit.

Und dazwischen eine Handvoll Liebende, welche ehrgeizig und zum Teil unfreiwillig um die Gunst des Anderen buhlen, sich finden, oder erst gar nicht suchen.

Chamäleon bleibt bei diesem Stück seinem besonderen Stil treu und adaptiert das bekannte Bühnenstück auf eine völlig neue Weise. Aus der Verwechslungskomödie wird eine bunte Revue aus Tanzchoreografien, Live-Gesang, Schauspiel, Magie und vor allem viel Humor…

Fotos: Weitere Fotoimpressionen findest du in unserer Galerie

Ensemble
Oberon: Markus Beer
Titania: Katrin Heepenstrick
Puck: Dominik Bruchof
Elfen (Sängerinnen): Yvonne Hornig, Laura Sabatino
Elfen (Tänzerinnen): Corinna Ketter, Inka Breil, Regina Tempel, Vanessa Frankenbach, Vanessa Fischer, Katharina Jodes (September),
Hannah Dressel (Juni/ Juli), Hannah Seeliger (Juni/ Juli), Dominique Strauch (Juni/ Juli)
Indischer Knabe: Marouan Dillenberger
Zettel: André Reber
Squenz: Kirsten Sabatino
Flaut: Benjamin Benedikt
Schnauz: Christina Frömbgen
Schnock: Sabine Einhaus
Schlucker: Martina Bach
Theseus: René Eifler, Dieter Bodenstein (Juni/Juli)
Hippolytha: Gabriele Capasso
Egeus/ Philostrat: Dieter Bodenstein, René Eifler (Juni/ Juli),
Lysander: Sebastian Schlicht
Hermia: Franziska Böhnlein
Demetrius: Nelson Thütt
Helena: Carina Wiene

Regie & Inszenierung: Oliver Grabus
Co-Regie/ Sprachtraining: Julia Becker
Tanz: Claudia Lichtwardt-Seeliger
Gesang: Silke Hartstang, Mike Brown
Bühne: Hermann Grewe
Kostüm: Katharina Jodes, Gülsemin Bölükoglu, Sascia Rudolph, Barbara Spinges, Julia Becker
Näharbeiten: Inge Salm, Barbara Spingies, Katahrina Jodes, Kirsten Sabatino,
Frisuren: Sascia Rudolph, Vanessa Frankenbach
Maske: Inka Breil
Technik: Michael Strubel, Siyamend Ala
Musikschnitt: Michael Strubel
Technische Unterstützung: Olaf von Paul
Inspizientin: Irina Müller
Coaching Zaubertricks: Olaf von Paul
Illustration Kamel-Ejon-Logo: Jessica Czogalla, René Eifler
Programmheft: Ulrich Kern
Layout, Grafik und Druckabwicklung: Ulrich Kern, Dominik Bruchof
Sprecher: Cihan Mildner
Fotos: Tanja Schiffzik, Dominik Bruchof
Best Boy: Olaf von Paul
Best Girl: Tanja Simon

 

Vergangene Termine waren:
17. & 18. Juni (Rommersdorf Festspiele Neuwied-Heimbach),
24. & 25. Juni (KDH Horhausen),
30. Juni & 01. Juli (Burg Namedy Andernach)
17. & 18. September (Schlosstheater Neuwied)