2014 (seit 2011): Janus & Selina – Ein römisches Abenteuer von Oliver Grabus
2014 (seit 2011): Janus & Selina – Ein römisches Abenteuer von Oliver Grabus
Selina ist mit ihrem Vater nach Rheinbrohl gezogen. In ihrer neuen Schule muss sie ein Referat über “Die Römer am Rhein” vorbereiten. Auf das Thema hat sie keine Lust – alles viel zu trocken. Wen interessiert schon, was vor fast 2.000 Jahren geschah? Ihre Mutter hätte sicher einen Weg gefunden, Selina für das Thema zu begeistern. Doch sie starb vor einigen Jahren. Seither lebt Selina mit ihrem Vater alleine. Die beiden streiten sich und Selina läuft in den Wald. Dort stößt sie auf den alten Römerturm 1/1, an dem sie eine alte Münze findet. Plötzlich geschieht durch die Münze etwas Eigenartiges. Als sie wieder zu sich kommt, findet sie sich im römischen Reich im Jahre 89 n. Chr. wieder. Nicht in Rom, aber in der kleinen zivilen Siedlung Broehle Trans Renum, in der sich zur Zeit Kaiser Domitian aufhält. Selina trifft auf Janus, einen Sklavenjungen, mit dem sie nun in ein großes römisches Abenteuer stürzt…
Janus und Selina kann gebucht werden! Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ensemble:
Selina: Naja Kutscher
Jahvis: Chris Czaja (2012), Marouan Dillenberger (2011)
Kaiser Domitian: Carsten Kutscher
Algonda, eine chattische Sklavin: Eva Mönch (2011), Katrin Heepenstrick (2012)
Primus, Sohn des Blussus, ein Schiffer: André Reber (2012), René Eifler (2011)
keltische Marktfrau: Eva Mönch, Agnes Kutscher Wessling
Vater: Carsten Kutscher
Bühnenhelfer: Agnes Kutscher Wessling, Sabine Einhaus
Sprecher: Cihan Mildner
Autor & Inszenierung: Oliver Grabus
Regiearbeit zur Wiederaufnahme: Monika Öttl-Pabst
Regie-Assistenz: Katrin Heepenstrick
Produktionsleitung: André Reber (2012), René Eifler (2011)
Technik: Michael Strubel, Olaf von Paul (Equipment)
Musikschnitt: Michael Strubel
Bühnenidee: René Eifler, Oliver Grabus
Bühnenbau: Hermann Grewe
Helfer beim Bau: Sabine Einhaus, Carina Wiene, Julia Becker, Eva Mönch, René Eifler, Carsten Kutscher
Kostüme: Manuela Schröder (Ensemble)
Weitere Näharbeiten: Barbara Spingies, Martina Bach, Carsten Kutscher
Ausstattung: Angela Bellartz (Schmuck), Jürgen Schröder (Münzprägungen), Dieter Paulukat, Manuela Schröder, Eva Mönch
Fotos, Programmheft, Layout und Druckabwicklung: Dominik Bruchof
Ein Dank an Tanja Schiffzik, Julia Becker, Dominik Bruchof und René Eifler fürs Lektorieren und Korrigieren.
Ein weiteres Dankeschön an die Römerwelt Rheinbrohl, insbesondere:
Dr. Jens Dolata, Claudia Hippler-Born, Friedhelm Walbert, Waltraud Rosbach
und die Unterstützung des Vereins COH(ORS) XXVI VOL(UNTARIORUM) C(IVIUM) R(OMANORUM).
Vergangene Termine:
Am 08. September 2012 um 15:00 Uhr im Marienkrankenhaus Neuwied
Sa 09. Juni 2012 um 15 Uhr im Schlosstheater Neuwied
So 10. Juni 2012 um 15 Uhr im Schlosstheater Neuwied
Do 17. Mai 2012 um 14 Uhr in der RömerWelt Rheinbrohl
Sa 19. Mai 2012 um 14 Uhr in der RömerWelt Rheinbrohl
So 20. Mai 2012 um 14 Uhr in der RömerWelt Rheinbrohl
27. Aug 16:30 Uhr RömerWelt Rheinbrohl
28. Aug 16:30 Uhr RömerWelt Rheinbrohl
11. Sep 12:20 & 14:45 Uhr BUGA Landesbühne
08. Okt 14:20 Uhr BUGA Landesbühne
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.