2010: Achtzehn
Die Vergangenheit vergisst nichts…
Pressezitate
“Eine wahre Meisterleistung von Regisseur und Laienschauspielern, deren Auftritt schon professionell wirkte (…)”
(RZ Altenkirchen)
“Die Rommersdorf Festspiele begannen mit einem künstlerischen Paukenschlag: „Achtzehn – Die Vergangenheit vergisst nichts“- ein zu Herzen gehendes Theaterstück der Theatergruppe „Chamäleon“”
(Blick aktuell)
Produktionsdetails:
Genre: Drama
Autor & Regie: Oliver Grabus
Aufführungen: 6
Zuschauer: 1600
Ensemble: 28 auf Bühne, 15 Backstage
Premierendatum: 15.05.2010
Premierenort: KDH Horhausen
weitere Aufführungsorte: Rommersdorf Festspiele
Status: Abgespielt
Inhalt:
Endlich achtzehn, endlich erwachsen. Timo Reuters 18. Geburtstag soll ein ganz besonderer Tag werden. Doch an diesem Abend, an dem er mit seiner Clique eigentlich viel Spaß haben will, ändert sich das Leben der Jugendlichen mit einem Schlag.
Die ausgelassene Feier nimmt einen unerwarteten Verlauf, und auf den Schultern aller liegt seitdem die schwere Last der Mitschuld. Die Freunde schließen einen Pakt: Über die Ereignisse dieses Abends wollen sie für immer schweigen.
Aber jeder hat das Recht, zu jeder Zeit die anderen wieder um sich zu versammeln, falls es Probleme gibt.
Über 20 Jahre später möchte Timo Reuter dieses Kapitel endgültig beenden: Zu seinem 40. Geburtstag lädt er die alten Freunde von damals ein und fordert das Versprechen des Paktes ein. Niemand hat damit gerechnet, dass ihre gemeinsame Vergangenheit sie wieder einholt. Denn Timo hat die Ereignisse dieses Abends ganz und gar nicht verarbeitet. Sein 18. Geburtstag blieb sein ewiger Albtraum.
Reisen Sie gemeinsam mit “Chamäleon – Alles nur Theater” in ihrer neuen Produktion “Achtzehn” aus der Feder von Regisseur Oliver Grabus zurück in die Zeit, als bei einem 18. Geburtstag mit zu viel Alkohol und Drogenkonsum Jugendsünden und große Fehler ihren Anfang nahmen. „Über Grenzen“, das Motto des Kultursommers 2010, inspirierte zu diesem Stück, in dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen. Nach der aufwändigen Produktion “Ringcourt Castle” lädt “Chamäleon” in diesem Jahr zu einer Inszenierung ein, in der Vergangenheit und Gegenwart ihren Platz auf der Bühne finden. Denn diese Lektion mussten Timo und seine Freunde schmerzhaft lernen: Die Vergangenheit vergisst nichts…
Trailer:
Ensemble:
Buch und Regie: Oliver Grabus
Co-Regie und Sprachtraining: Julia Becker
Regieassistenz und Pressearbeit: André Reber
Produktionsleitung, Webseite, Sponsoringkontakt: Dominik Bruchof
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Fehr (Fehrmedia)
Layout, Grafik und Druckabwicklung: Michael Fehr
Tanz & Körperarbeit: Claudia Lichtwardt-Seeliger
Maske und Frisuren: Sascia Rudolph
Team Maske: Tanja Scrofferneccher, Andrea Fehr, Sabine Einhaus
Näharbeiten: Inge Salm, Jennifer Groß
Technik: Michael Strubel, Olaf von Paul, Piero Sabatino
Inspizienz: Irina Müller
Musikschnitt: Dominik Bruchof, Michael Strubel
Bühnenbau: Hermann Grewe
Filmteam: Stefan Wortig, Jochen Pfefferkorn
Videoschnitt: Dominik Bruchof
Ausstattung Film: Eva Mönch, Birgit Fetter, Jessica Engel, Elke Degenhardt, Sabine Einhaus, Maren Burjan, Katrin Mönch, Felix Mönch
Auf der Bühne:
Siyamend Ala
Markus Beer
Benjamin Benedikt
Dominik Bruchof
Maren Burjan
Elke Degenhardt
Natalia Derksen
Werner Drießen
Rene Eifler
Sabine Einhaus
Birgit Fetter
Christina Frömbgen
Björn Grewe
Hannah Grünewald
Stefanie Grünewald
Katrin Heepenstrick
Karin Hillesheim
Yvonne Hornig
Carsten Kutscher
Eva Mönch
Irina Müller
André Reber
Ralf Rockenfeller
Kirsten Sabatino
Laura Sabatino
Sebastian Schlicht
Nelson Thütt
Agnes Wessling
Zur Produktionswebseite: http://www.achtzehn.biz
Making-Of:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.