2009: Ringcourt Castle
2009: Ringcourt Castle
Pressezitate
Regisseur Oliver Grabus gelingt es die Schauspieler zu purer Leidenschat und überkochenden Emotionen zu bewegen.
(Kleeblatt)
Die Idee, das man es mit einem semiprofessionellen Ensemble zu tun hat, liesen die Chamäleons erst gar nicht aufkommen. (…)
Die überraschenden Spezialeffekte (…) sollten im Laufe der Stunden noch mehrfach übertroffen werden. (…)
Ringcourt Castle lebt vom überraschenden Handlungsverlauf. Nichts ist wie es scheint…“
(Blick aktuell)
Produktionsdetails
Genre: Tragikkomödie
Autor: Oliver Grabus
Regie: Oliver Grabus
Aufführungen: 4
Zuschauer: 1200
Ensemble: 19 auf Bühne, 10 Backstage
Premierendatum: 19.06.2008
Premierenort: Rommersdorf Festspiele
Weitere Aufführungsorte: KDH Horhausen
Status: Abgespielt
Inhalt:
Ein altes Herrenhaus in England: Olivia Pellington hat zu ihrem 65. Geburtstag ihre schräge Verwandtschaft nach Ringcourt eingeladen. Die auf den ersten Blick äußerst ungewöhnliche Familie erscheint bestens präpariert, denn sie wollen dem Erbe ein wenig auf die Sprünge helfen. Doch sie haben die Rechnung ohne Olivia und ihre Bediensteten gemacht. Auch das alte Gemäuer Ringcourt Castle hat es in sich und bringt die Familie an ihre Grenzen. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich: Plötzlich ist Olivia tot, und die Umstände zwingen die Familie, die eigenen Leichen aus den Kellern zu holen. Der schöne Schein bröckelt, und die wahren Gesichter kommen ans Licht. Dadurch werden alle gezwungen, sich mit Leben und Tod, Liebe und Hass auseinander zu setzen. Merkwürdiges geht vor in den alten Mauern.
Es wird behauptet, dass die Seelen der Verstorbenen so lange in der Nähe der Lebenden bleiben, bis sie ihre Lebensaufgabe gelöst haben. Andere erzählen, dass es Orte gibt, an denen die Grenze zwischen den Welten dünn und durchlässig sei. Und manche Leute behaupten, Ringcourt sei so ein Ort.
Doch mit Spuk hat das sicher nichts zu tun. Denn für jedes Phänomen gibt es bekanntlich eine ganz logische Erklärung…. Oder nicht?
Mit ihrer neuen Produktion bringt die Theatergruppe Chamäleon mit Regisseur Oliver Grabus Komik und viele Emotionen auf die Bühne. Nach „Romeo & Julia“ folgt das eigens für die Bühne in Rommersdorf konzipierte Stück „Ringcourt Castle“. Wie bei den vorherigen Produktionen darf sich das Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle freuen.
Ensemble:
Die Bewohner von Ringcourt Castle
Der armlose Henry: Werner Drießen
Amy O’Murphy: Andrea Fehr
Evelyn Miller: Sabine Einhaus
Ann: Julia Becker
Olivia Pellington: Karin Hillesheim
Mitch Dukowsky: Danisch Abbas
Katie Haverings: Birgit Fetter
Isabell Godale: Melanie Schulz
Mary Brackner: Eva Mönch
Die Familie
Victoria & Lewis Cornwell: Stefanie Grünewald & Benjamin Benedikt
Jessy, Jonathan & Grace Braithwhite : Laura Sabatino & Carsten Kutscher & Kirsten Sabatino
Jason & Abigail Hastings: Dominik Bruchof & Agnes Wessling
Cpt. George Henderson & Samantha Cole: Markus Beer & Christina Frömbgen
Benjamin-Ethan Maltrevers: Sebastian Schlicht
Die Besucher auf Ringcourt
Mr. Bricks: Danisch Abbas
Boris Greyman: Sebastian Fain Binda
Taxifahrer: Sebastian Fain Binda
Das Team
Buch & Regie: Oliver Grabus
Co-Regie / Sprachtraining: Julia Becker
Produktionsleitung: Dominik Bruchof
Layout, Grafik und Druckabwicklung: Michael Fehr
Webseite: Dominik Bruchof
Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Fehr
Bühne: Julia Becker, Dominik Bruchof, Oliver Grabus, Antik-Bahnhof (Engers)
Maske: Sabine Einhaus, Andrea Fehr, Karin Hillesheim
Näharbeiten: Inge Salm
Spezialeffekte: Olaf von Paul, Dominik Bruchof, Julia Becker, Oliver Grabus, Carsten Kutscher
Coaching Spezialeffekte: Olaf von Paul
Inspizienz: Irina Müller
Technik (Ton): Jörg Landstorfer für die Fa. DU-Sound Uwe Dümmler
Technik (Licht): Eventservice Mario Bachmeier
Musikauswahl: Oliver Grabus, Michael Strubel
Musikschnitt: Dominik Bruchof, Michael Strubel
Souffleur: Michael Strubel
Produktionswebseite: http://www.ringcourt.de
Trailer:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.