Lieber Freund vom Theater- und Kulturverein Chamäleon – Alles nur Theater e.V.,
es stehen wieder ein paar Chamäleon-Termine an, auf die wir in diesem Newsletter kurz hinweisen möchten:
1.) Prinz Max ist (mal wieder) zurück
2.) Evita startet in Kürze (Vorverkauf läuft bereits)
3.) “Das schreckliche Schlachthaus Schlabbeck” ab Juli 2013
4.) Kulturkuppel-Eröffnung im Juli
P.S.: Wir arbeiten gerade an einem Online-Ticket-Shop. Damit kannst du demnächst deine Tickets ganz bequem von zuhause im Internet kaufen und am PC ausdrucken.
———————————————–
1.) “Prinz Max ist (mal wieder) zurück
Am kommenden Sonntag, den 28.04.2013 um 14.30 Uhr startet wieder unsere interaktiven szenischen Stadtführungen “Prinz Max ist zurück” in die neue Saison. Ein informativer Spaß für Jung und Alt. Der Startpunkt hat sich dabei jedoch geändert. Ab sofort starten wir immer, wie auch schon bei der Winter-Edition, vor dem Schloss (direkt gegenüber der Kulturkuppel). Und das erwartet dich:
Maximilian zu Wied, der berühmte Neuwieder Prinz, der vor ungefähr 200 Jahren lebte, kann seinen Augen und Ohren kaum trauen: sein Ururururururururururenkel aus dem Jahr 2121 besucht ihn mit einer Zeitmaschine! Er erzählt dem Prinzen, dass die Neuwieder kaum noch etwas über die beeindruckende Geschichte ihrer eigenen Stadt wissen.
Er muss sich nicht lange überreden lassen, lässt sich Winterreifen auf seine Zeitmaschine montieren und reist in unsere winterliche Gegenwart. Der Prinz will dem Unwissen einen Riegel vorschieben.
So lädt Prinz Max zu einer „etwas anderen“ Stadtführung ein. Dass ausgerechnet die extrem nervige und schräge Pfauendame Lady Peacock ihn begleiten will, stimmt ihn nicht gerade froh. Er würde das natürlich viel lieber alleine erledigen. Aber die vorlaute Pfauendame sucht sowieso gerade ein Geschenk für ihren Gatten Sir Alfred Peacock und möchte shoppen. Und so treten die Beiden gemeinsam mit dir die Zeitreise durch Neuwied an…
Dauer:
ca. 75 min
Treffpunkt:
Vor dem Schloss Neuwied (Achtung Treffpunkt geändert!)
Kosten:
Teilnahmegebühr in Höhe von 5,- € vor Ort an Prinz Max bezahlen.
Neu: Es werden auch City-Schex akzeptiert (2 Teilnehmer pro 10€ City-Scheck – keine Barauszahlung des Rest-Betrags)
Termine:
Immer Sonntag am:
28.04.
05.05.
02.06.
16.06.
07.07.
22.12.
Jeweils um 14:30 Uhr.
Schulklassen und Gruppen können bei Interesse für Individuelle Führungen und Termine die Touristik-Information in Neuwied kontaktieren. Nähere Infos erhalten Sie unter der Telefon-Nummer 02631/802-5555
Altersempfehlung:
“Prinz Max ist zurück” ist ein Spaß für die ganze Familie.
Ideales Alter für Kinder von 7-11 Jahren (3. – 5. Schuljahr)
Geschrieben und inszeniert wurde die szenische Stadtführung von dem in Neuwied geborenen Autor Oliver Grabus, dem Regisseur des Theater- und Kulturvereines „Chamäleon – Alles nur Theater Neuwied e.V.“. Die beiden „Chamäleons“ Katrin Heepenstrick und Dominik Bruchof werden zu zweit abwechslungsreich und mit viel Humor die Zuschauer zu den Wahrzeichen der Stadt führen und stadthafte Namen ins Spiel bringen. Ob Denkmäler, Stolpersteine, Synagoge oder Möbelbauer – selbst die Raiffeisenbrücke bekommt ein Gesicht und Leben eingehaucht. So bleibt Neuwieder Geschichte nicht nur in Erinnerung sondern auch Kultur, und Kultur bleibt in Neuwied…
Bei Bedarf Mitzubringen:
– Witterungsbedingte Kleidung
– geeignetes Schuhwerk
– ggf. Getränke bei heißem Sommerwetter
Autor, Regie & Inszenierung: Oliver Grabus
Prinz Max: Dominik Bruchof
Lady Peacock: Katrin Heepenstrick
———————————————–
2.) Evita startet in wenigen Tagen (Vorverkauf läuft !!!)
Bereits in wenigen Tagen feiert “EVITA”, eine Produktion der Landesbühne RLP mit dem Chamäleon Ensemble Premiere.
Erstmals ist auch Regisseur Oliver Grabus Teil des Chamäleon-Ensembles. Er wird unter anderem in Evita in der Rolles des Magaldi zu sehen und zu hören sein.
Karten hierzu gibt es ausschließlich beim Schlosstheater Neuwied und leider nicht bei unserer Ticket-Hotline.
Musical nach der Lebensgeschichte von Eva Perón
von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Dieses Musical bringt die dynamische und überlebensgroße Gestalt von Eva Perón auf die Bühne. Beginnend mit dem jungen, ehrgeizigen Mädchen, zeichnet das Stück Evas Aufstieg zur von den Armen verehrten „Heiligen“ nach, der mit Krankheit und Tod endet. Das Lied „Don’t Cry For Me Argentina“ wurde 1976 zunächst als Single veröffentlicht, der ein preisgekröntes Doppelalbum mit Andrew Lloyd Webbers Musik und den Texten von Tim Rice folgte. Die Bühnenversion kam 1978 in London mit Elaine Paige in der Titelrolle heraus. 1979 erschien das Werk mit Patti LuPone am Broadway, wurde über 1.500 Mal gespielt und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Tony Award als bestes Musical und einen Grammy für den Tonträger der Produktion. Seitdem ist das Musical in aller Welt gezeigt worden (darunter das London Revival 2006 und das Broadway Revival 2012). Die Verfilmung von Alan Parker mit Madonna brachte den Autoren 1997 den begehrten Oscar für den Song „You Must Love Me“.
Ensemble:
Eva: Simone Kerchner
Che: Sascha Th. G. Krebs
Perón: Holger Hauer
Magaldi: Oliver Grabus
Peróns Geliebte: Madlin Gerhardt
Inszenierung/ Bühne: Benjamin Baumann
Regie Chamäleon-Ensemble: Oliver Grabus
Choreinstudierung: Thomas Schmidt
Choreografie: Claudia-Lichtwardt-Seeliger
Produktionsleitung: Andrea Remy, André Reber
Assistenz der Choreografin: Regina Tempel
Regie-Assistenzen: Andrea Remy, Vanessa Fischer, Martina Bach
Technische Leitung des Ensembles: Michael Strubel
Musicalensemble:
André Reber, Andrea Grewe, Andrea Remy, Anneke Link, Björn Grewe, Elke Degenhardt, Eva Mönch, Franziska Böhnlein, Gabriel Schröder, Gianluca Cantara, Hannah Seeliger, Hellwig Kamm, Hildegard Hillen, Jasmin Becker, Katrin Sommer, Kirsten Sabatino, Luna Meyer-Fredrich, Martina Bach, Michael Grabus, Nadine Braehmer, Natalia Derksen, Nicolai Dorka, Regina Tempel, Ricardo Neufeld, Sabine Einhaus, Stephanie Wenzel, Tabea Riba, Winfried Junk, Yvonne Hornig, Oliver Grabus
Tanzensemble:
André Reber, Björn Grewe, Franziska Böhnlein, Hannah Seeliger, Jasmin Becker,
Nadine Braehmer, Regina Tempel, Ricardo Neufeld, Stephanie Wenzel, Yvonne Hornig
Aufführungen:
10. Mai 2013 Vorpremiere
11. Mai 2013 bis 19. Mai 2013
21. Mai 2013 bis 23. Mai 2013
29. Mai 2013 bis 31. Mai 2013
jeweils um 20.00 Uhr
Karten & Kontakt:
Vorverkauf läuft !!!
Landesbühne Rheinland-Pfalz gGmbH im Schlosstheater Neuwied
Theaterplatz 3
D – 56564 Neuwied
Kartenpreise:
€ 24,50 / € 21,00 / € 18,00
Weitere Infos:
http://www.schlosstheater-neuwied.de/auffuehrungen-spielzeiten/spielzeit20122013/evita.htm
Hier geht es zum Vorbericht der Rhein-Zeitung.
———————————————–
3.) “Das schreckliche Schlachthaus Schlabbeck” ab Juli 2013
Ab Juli wird es gruselig in der Neuwieder Kulturkuppel, wenn Schlachter Schlabbeck sein Unwesen treibt:
Tauche ein in die dunkle Geschichte des Schlachters Schlabbeck. Nimm dich in Acht vor seinen geheimen Machenschaften.
Stelle dich deinem mutigsten Abenteuer in dem zahlreiche Darsteller mit aufwendigem Kostüm und furchteinflößender Maske auf dich warten.
Unsere speziell ausgebildeten Scouts begleiten dich -nicht immer- auf über 1.000 qm verschiedenartigster und detailreich thematisierter Bereiche!
Kehre ein in die Wohnung der Schlabbecks, besuche seine Angestellten bei der Arbeit und steige hinab in Schlabbecks Schlachthaus.
Die Zeit ist gekommen das Geheimnis zu erfahren, wieso sie verschwinden und wohin sie gehen…
Bist du mutig genug die Herausforderung anzunehmen? Alleine wirst du verloren sein.
Komm doch… wenn du dich traust!
Wir suchen noch mutige Menschen ab 16 Jahren, die Lust haben Teil der Produktion “Schlabbeck” zu werden.
Kontakt: info@alles-nur-theater.de
Hier geht es zum Trailer!
Termine:
05. & 06. Juli (Premiere)
11.-14. Juli (Deichstadtfest)
23. & 24. August
13., 20. & 21. September
31. Oktober bis 02. November (Halloween)
Führungen immer zwischen 18-21:30 Uhr im Schlachthaus Schlabbeck in der Kulturkuppel:
Eingang Kirchstraße 4 – 56564 Neuwied
Achtung:
Die Kartenkontingente sind stark begrenzt! Kartenvorverkauf startet in Kürze online.
Alkoholisierte und kostümierte Personen haben KEINEN Zutritt!
———————————————–
4.) Kulturkuppel-Eröffnung im Juli
Vormerken solltest du dir schon jetzt den 07.07.2013, denn dann eröffnen wir offiziell unsere Kulturkuppel mit einem bunten Rahmenprogramm. Details dazu folgen in Kürze. Auf unserer Facebookseite wird es demnächst auch ein Gewinnspiel geben, bei dem über das Logo der Kulturkuppel abgestimmt werden kann. Mitmachen lohnt sich!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.