Hallo Abonnent,
bald findet wieder die einzigartige Stadtführung mit Prinz Max und Lady Peacock statt. Am 28.09.2014 ist es wieder soweit.
Prinz Max ist zurück – Eine Zeitreise durch Neuwied
Maximilian zu Wied, der berühmte Neuwieder Prinz, der vor ungefähr 200 Jahren lebte, kann seinen Augen und Ohren kaum trauen: sein Ururururururururururenkel aus dem Jahr 2121 besucht ihn mit einer Zeitmaschine! Er erzählt dem Prinzen, dass die Neuwieder kaum noch etwas über die beeindruckende Geschichte ihrer eigenen Stadt wissen.
Er muss sich nicht lange überreden lassen und reist in unsere Gegenwart. Der Prinz will dem Unwissen einen Riegel vorschieben
So lädt Prinz Max zu einer „etwas anderen“ Stadtführung ein. Dass ausgerechnet die extrem nervige und schräge Pfauendame Lady Peacock ihn begleiten will, stimmt ihn nicht gerade froh. Er würde das natürlich viel lieber alleine erledigen. Aber die vorlaute Pfauendame ist sowieso gerade auf der Suche nach ihrem Gatten Sir Alfred Peacock und möchte shoppen. Und so treten die Beiden gemeinsam mit dir die Zeitreise durch Neuwied an…
Dauer: ca. 75 min
Treffpunkt: Vor dem Schloss Neuwied (Zwischen den Kanonen)
Kosten: Teilnahmegebühr in Höhe von 5,- € vor Ort an Prinz Max bezahlen. Neu: Es werden auch City-Schex akzeptiert (2 Teilnehmer pro 10€ City-Scheck – keine Barauszahlung des Rest-Betrags)
Termine:
- 28. September 2014
- 20. Dezember 2014
Jeweils um 14:30 Uhr.
Schulklassen und Gruppen können bei Interesse für Individuelle Führungen und Termine die Touristik-Information in Neuwied kontaktieren. Nähere Infos erhalten Sie unter der Telefon-Nummer 02631/802-5555
Altersempfehlung: “Prinz Max ist zurück” ist ein Spaß für die ganze Familie. Für Kinder ist ein Alter zwischen 7-11 Jahren (3. – 5. Schuljahr) ideal.
Geschrieben und inszeniert wurde die szenische Stadtführung im Auftrag des Stadtmarketing Neuwied, von dem in Neuwied geborenen Autor Oliver Grabus, dem Regisseur des Theater- und Kulturvereines „Chamäleon – Alles nur Theater Neuwied e.V.“. Die beiden „Chamäleons“ Katrin Heepenstrick und Dominik Bruchof werden zu zweit abwechslungsreich und mit viel Humor die Zuschauer zu den Wahrzeichen der Stadt führen und stadthafte Namen ins Spiel bringen. Ob Denkmäler, Stolpersteine, Synagoge oder Möbelbauer – selbst die Raiffeisenbrücke bekommt ein Gesicht und Leben eingehaucht. So bleibt Neuwieder Geschichte nicht nur in Erinnerung sondern auch Kultur, und Kultur bleibt in Neuwied…
————————————————————————————————————————————————————
Unsere beiden Regisseure Monika Öttl- Pabst (Co-Regie “NICHTS Was im Leben wichtig ist”) und Sabine Parker (Regie: “Der Kontrabass”) eröffnen das Erste Institut in Rheinland-Pfalz für die Ausbildung von Theaterpädagogen! Dazu laden sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Die aisthetos akademie in Neuwied öffnet ihre Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen
der ersten anerkannten Bildungsinstitution für Theaterpädagogik in Rheinland-Pfalz.
Es erwartet Sie ein vielfältiges, überraschendes und informatives Programm.
Welche Möglichkeiten haben Sie neben Ihrem Beruf oder Studium eine theaterpädagogische Fortbildung aufzunehmen?
Welche Inhalte werden vermittelt, und was kommt danach?
Anhand einer szenischen Collage erleben Sie an diesem Tag Inszenierungsbeispiele und Ausschnitte
aus aktuellen Produktionen der regionalen Theaterszene.
Sie können sich in theaterpädagogische Workshops versuchen und so einen Einblick
in die praktische Umsetzung der Theaterarbeit erhalten.
Für Gespräche und Informationen, bei einem kleinen Imbiss, bleibt „bei all dem Theater“ noch genügend Zeit.
Zum „Tag der offenen Tür“ sind alle eingeladen: Theaterfreunde, an der Fortbildung Interessierte und alle,
die uns und die Akademie kennen lernen möchten.
Wir freuen uns auf Sie!
Sabine Parker und Monika Öttl-Pabst sowie das gesamte Team der aisthetos akademie
Hier finden Sie uns:
food akademie Neuwied GmbH, Friedrichstraße 36, 56564 Neuwied
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 12. September 2014
unter info@aisthetos-akademie.de oder 0162 4686889
————————————————————————————————————————————————————
Ihr seid neugierig was ich in meiner FSJ Zeit alles erlebe? Dann schau doch mal auf meinem Blog vorbei.
FSJ Blog von Theresa Erlemann
———————————————————————————————————————————————————–
Ihr habt noch Fragen? Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Chamäleon-Laden in der Schlossstraße 4
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag:
12:00 – 14:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Telefon: 02631/ 5089050
Eure Theresa Erlemann
FSJ Kultur
Mit freundlicher Unterstützung von:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.