Hallo Abonnent,
diesen Monat gibt es in der Kulturkuppel wieder viele spannende Angebote für dich!
Am 18.04. ist wieder Poetry Slam, also lass dich beeindrucken von dem Können der Dichter, das dich zum Lachen bringen aber auch nachdenklich machen kann. Es ist für jeden etwas dabei!
Außerdem sind die neuen Termine für unser Live-Escape-Game “66 Minuten” da; eine super Gelegenheit in den letzten regnerischen Tagen noch etwas aufregendes zu erleben!
Im Mai kommen ein kommunistisches Känguru und ein ehemaliges Chamäleon in die Kulturkuppel Neuwied. Bei diesem Theater wird jeder Lachmuskel genutzt. Freut euch auf die “Känguru-Chroniken”.
_______________________________________________________________________________
Poetry Slam – Die Deichstadt Dichterschlacht
Nächsten Termine:
16. Mai
20. Juni
- Sarah Kunz E-Mail: sarah.kunz1986 @ gmx.de Mobil: +49 (178) 6519092
- Felix Tobias Bartsch E-Mail: felixtobiasbartsch @ googlemail.com Mobil: +49 (175) 6666324
________________________________________________________________________
66 Minuten – Live-Escape-Game

Ab sofort sind die Spieltermine für Mai im Online Shop erhältlich. Wir freuen uns auf euren Besuch! Persönlich erhaltet ihr Tickets in unserem Chamäleon-Laden in der Schlossstraße 4, 56564 Neuwied.
Da wir die Buchungsseite momentan optimieren, befinden sich die April und Mai Termine übergangsweise auf zwei verschiedenen Seiten.
Hier findest du weitere Informationen und du kannst dein Spiel auch direkt buchen!
www.66minuten.de
_________________________________________________________________________________
Die Känguru-Chroniken
Ein Känguru klingelt an der Wohnungstür von Kleinkünstler Marc-Uwe und zieht prompt bei ihm ein. Mit im Beutel hat es viele verrückte Ideen, neue politische Ansichten und eine radikale Weltanschauung, kurz, das Leben von Marc Uwe wird völlig auf den Kopf gestellt. Dazu kommt, dass Marc-Uwes Psychiater, statt ihm zu helfen, mit der latenten Gewaltbereitschaft des Kängurus zurechtzukommen, ihm nicht einmal glaubt, dass er mit einem Känguru zusammenwohnt. Überraschenderweise entwickelt sich jedoch schnell eine skurrile Freundschaft zwischen Marc-Uwe und dem Känguru, die durch viele Abenteuer und Komplikationen hindurch besteht und wächst. Gemeinsam kämpfen die zwei gegen die Polizei, rassistische Nachbarn, die Gentrifizierung Berlins und den Tütensuppen-Totalitarismus.
Die Inszenierung der „Känguru-Chroniken“ von Isabelle Chastenier präsentiert eine bunte Mischung aus Szenen des Zusammenlebens der ungewöhnlichen WG-Partner, die das Publikum zum entspanntgenussvollen Nachdenken über die großen Weltprobleme anregt. Für den Neuwieder Theater- und Kulturverein Chamäleon als Veranstalter ist das ein ganz besonderes Ereignis, denn mit diesem zweistündigen Stück kehrt ein Chamäleon-Zögling zurück in die eigene Stube. Der mittlerweile beruflich als Schauspieler tätige Sebastian Schlicht sammelte in vielen Großproduktionen des Vereins seine ersten Bühnenerfahrungen und kommt nun zusammen mit seinen Schauspielkollegen zurück in die alte Wirkungsstätte. „Dass wir ohne lange zu überlegen unsere Kulturkuppel-Bühne für diesen Anlass geräumt haben, erklärt sich von selbst“, freut sich Freund und Chamäleon-Regisseur Oliver Grabus.
Die Aufführung findet am Dienstag, den 17.05.2016 statt.
Doch aufgrund der großen Nachfrage haben wir noch einen zweiten Termin arrangiert! Am Mittwoch, den 25.05.2016 stehen die Darsteller noch ein mal für dich auf der Bühne.
Karten gibt es ab sofort persönlich über den Chamäleon-Laden in der Schlossstraße 4, 56564 Neuwied oder im Online-Ticketshop über www.kulturkuppel.de
- Inszenierung: Isabelle Chastenier
- Mit Dennis Pfuhl, Benjamin Muth, Brian Sommer, Sebastian Schlicht
- Dauer: 2 Stunden mit Pause
- Kartenpreise: 16€ Erwachsene, 13€ ermäßigt, 9,90€ Chamäleon-Mitglieder
- Infos zu Chamäleon auf alles-nur-theater.de
_______________________________________________________________________________
Ihr habt noch Fragen? Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Chamäleon-Laden in der Schlossstraße 4
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag:
12:00 – 14:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Telefon: 02631/ 5089050
0178 561 3340
Eure Lea Petruschka
FSJ Kultur
Du willst keine Infos mehr von uns?
Klick hier:
_________________________________________________________________________________
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.