“Hallo Abonnent,
am Wochenende wird unsere Produktion “NICHTS. Was im Leben wichtig ist” nach einjähriger Probenzeit Premiere in der Werkstatt des Schlosstheaters feiern. Wir wünschen dem Ensemble Toi, Toi, Toi! Alle vier Aufführungen sind restlos ausverkauft. Wiederaufnahme-Termine findet ihr unten im Newsletter. Aber einen Restplatz könnt ihr sicher noch für den “Kontrabass” am nächsten Samstag ergattern oder am Montag spontan zur Neuwieder Deichstadt Dichterschlacht kommen. Nach Ostern gibt’s dann auch wieder “Disco Fox” zum Oster-Speck abtrainieren.
—————————————————————————————————————————————–
Poetry Slam – Die Deichstadt Dichterschlacht
Peng! Neuwieds spannendste Literaturveranstaltung ist zurück!
- Sarah Kunz E-Mail: sarah.kunz1986 @ gmx.de Mobil: +49 (178) 6519092
- Felix Tobias Bartsch E-Mail: felixtobiasbartsch @ googlemail.com Mobil: +49 (175) 6666324
Der Kontrabass
von Patrick Süskind

Kontrabass
Normalerweise gehen Kontrabässe unter im Orchester, es gibt keine Soloparts, höchstens Duos. Im Leben des Musikers ist der Kontrabass Geliebte, Freund, Feind und Verhinderer des eigenbestimmten Weges. Mit diesem Solo-Stück betritt Chamäleon Neuland, ist mit Hellwig Kamm aber bestens besetzt. Er begeistert als Wirt Bruno in „Das Schlachthaus Schlabbeck“ immer wieder die Zuschauer. Und genau dort im “Schlosskeller” an der Theke gibt es das Wiedersehen mit “Der Kontrabaß”. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Spielort im Untergrund der Kulturkuppel begeistern und erleben dieses Theater aus einem ganz besonderen Blickwinkel.
Die nächsten Termine:
- Samstag, 21. März 2015
- Samstag, 18. April 2015
Einlass: 19:15 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
im Schlosskeller der Kulturkuppel Neuwied!
Veranstaltungsort: Kulturkuppel Neuwied Schlossstraße 4 56564 Neuwied
Rechte: AHN & SIMROCK Bühnen- und Aufführungsrechte Diogenes Verlag AG Zürich
—————————————————————————————————————————————–
NICHTS. Was im Leben wichtig ist
Roman von Janne Teller (Aus dem Dänischen übersetzt von Sigrid C. Engeler) Bühnenfassung von Andreas Erdmann “Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft.” “Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun.” Mit diesen Worten schockiert Pierre-Anthon alle in der Schule. Um das Gegenteil zu beweisen, beginnt die Klasse alles zu sammeln, was Bedeutung hat. Doch was mit alten Fotos beginnt, droht bald zu eskalieren…”
Regie: Oliver Grabus
Co-Regie: Monika Öttl-Pabst (aisthetos akademie)
Termine:
- Freitag, 29. Mai 2015
- Samstag, 30. Mai 2015
jeweils um 20 Uhr in der Kulturkuppel.
Der Vorverkauf startet in Kürze. Weitere Infos hier!
—————————————————————————————————————————————–
Disco-Fox mit Oliver Grabus
“…Die Resonanz stimmt. Oliver schafft es immer auf seine witzige Art, wirklich jedem zu vermitteln, was zu tun ist, dass die Frau auch weiß, was der Mann will…“.
Der 4-tägige Kurs beinhaltet Grund- und Aufbaukurs! Hier werden nicht nur die Grundlagen des Disco-Fox erlernt sondern auch viele tolle Figuren. Im Vordergrund steht dabei das freie und kreative improvisieren von nicht festgelegten Abfolgen und Tanzfiguren.
Die Leute kommen gerne zu mir, weil ich mich um jeden individuell kümmere, dass kommt in vielen Tanzschulen zu kurz. Am Anfang dreht sich erst mal alles um den Mann. Es ist wichtig, dass der Mann zuerst Sicherheit und Spaß erlangt, dann ist er auch in der Lage eine Frau zu führen. Alle Figuren, die ich unterrichte sind führbar und die Frau muss diese nicht kennen. Die Frau muss nur lernen sich führen zu lassen…
Dauer:
Jeweils eine Stunde (4 Sonntage)
Termine:
So 19.04.2015
So 26.04.2015
So 03.05.2015
So 10.05.2015
Beginn:
16:30 Uhr Stufe I (Anfänger)
17:30 Uhr Stufe II, III & IV (Fortgeschrittene)
Ort:
Kulturkuppel Neuwied (Chamäleon-Workshopraum/ Cookie Corner)
Schlossstraße 4 (gegenüber Schloss)
56564 Neuwied
Preise:
55,-€/ Person (Chamäleon-Mitglieder 40,-€/ Person)
Anmeldung:
WorkshopanmeldungOliver@alles-nur-theater.de 0170/ 7786732
Ihr habt noch Fragen? Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Chamäleon-Laden in der Schlossstraße 4
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag:
12:00 – 14:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Telefon: 02631/ 5089050
0178 561 3340
Eure Jasmin Becker
FSJ Kultur
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.