Kritik zu “Bonnie und Clyde”

Premiere im Neuwieder Schlosstheater:
eine herrliche Gaunerkomödie

Neuwied – Wie viele Gags passen in eine Kriminalkomödie – und wie viel Dummheit in den Kopf einer Blondine? Jede Menge. Das zumindest wissen die Neuwieder Theaterliebhaber spätestens seit der Premiere des Stücks „Zwei wie Bonnie und Clyde“ am Neuwieder Schlosstheater. Sie wurden dort Zeuge eines rasanten Nonsens-Stücks, in dem der Neuwieder Schauspieler Oliver Grabus und die Bendorfer Darstellerin Cheryl Angelika Baulig zur Höchstform auflaufen.

Es ist ein Stück ohne jeden Tiefgang, dafür aber mit absoluter Lach-Garantie. Wer einfach zwei Stunden alle Sorgen vergessen und sich nach Herzenslust amüsieren möchte, der ist in der neuen Produktion des Schlosstheaters genau richtig. Alles dreht sich dabei um ein selten dämliches Möchtegern-Gaunerpaar, das vom ganz großen Geld träumt. Das heißt: 100 000 Euro würden den beiden auch schon reichen, um nach Las Vegas zu jetten, Flitterwochen auf Hawaii zu erleben und ein sorgenfreies Leben zu führen. Das zumindest glauben die zwei verhinderten Gangster, die eigentlich eine Bank überfallen wollen.
Das Ganze scheitert allerdings an der unfassbaren Blödheit der Partnerin von „Macher“ Manni (Oliver Grabus). Die ist zwar nicht blond, heißt aber Chantal (Cheryl Angelika Baulig). Und so entwickelt sich in dem Schuhlager, in dem das Gaunerpärchen nach dem ersten verpatzten Raubversuch Unterschlupf findet, ein wahres Gag-Feuerwerk, das dem Zuschauer stellenweise die Tränen in die Augen treibt.
Das hat nicht nur mit den köstlichen Dialogen zu tun, die aus der Feder von Sabine Misiorny und Tom Müller stammen, sondern vor allem auch mit den beiden Hauptdarstellern, die sicher ihre liebe Mühe schon damit hatten, nicht selbst laut mitzulachen bei dem herrlichen Blödsinn, der ihnen da über die Lippen kam. Oliver Grabus gibt – dank Kostümbildnerin Sylvia Rüger schreiend bunt gekleidet – den Mann, der alles kann. Mit wechselndem Mienenspiel und mal ruhig, mal überlaut im Ton versucht Grabus, nicht nur den Entnervten zu spielen, sondern auch liebevolle und zurückhaltende Seiten zu zeigen. Die deutsch-philippinische Schauspielerin Cheryl Angelika Baulig hingegen muss auf der Bühne vor allem eins: möglichst gut aussehen und möglichst dumm daherkommen. Das gelingt ihr gut, und wenn sie mit ihren rehbraunen Augen ihren Liebsten um Verzeihung für all die Pannen bittet, dann ihr niemand mehr böse sein. Die 26-jährige Cheryl Angelika Baulig ist in der Region durch Rollen bei den Burgfestspielen in Mayen und am Theater Koblenz bekannt.
Das Stück „Zwei wie Bonnie und Clyde“ wurde 1999 uraufgeführt. Tom Müller und Sabine Misiorny hatten es sich praktisch selbst auf den Leib geschrieben und damit bis 2005 Erfolge gefeiert. Seit sie 2006 die Rechte freigegeben haben, ist er der Renner auf deutschen Bühnen. Mehr als 50 Premieren hat es seither gegeben, und nun nimmt sich auch das Neuwieder Schlosstheater der schwungvollen Gaunerkomödie an (Regie: Peter Nüesch). Ein guter Griff, wie sich zeigt. Denn das Neuwieder Premierenpublikum war hin und weg. Das lag vielleicht auch an Lokalmatador Oliver Grabus, der erstmals in einer Schlosstheaterproduktion auf der Bühne steht und vor Ort im Wesentlichen als Chef der Theatergruppe Chamäleon ein Begriff ist. Dass sich fast die komplette Chamäleon-Truppe am Freitagabend unters Publikum gemischt hatte, war Grabus im Vorfeld verborgen geblieben. Alle hatten mit unterschiedlichen Ausreden abgesagt. Umso größer die Freude bei ihm, als er mit „seinen“ Chamäleons später im Schlosstheater-Foyer auf die gelungene Premiere anstoßen konnte.

Weitere Aufführungen: täglich bis zum 22. April sowie vom 24. April bis 26. April, jeweils um 20 Uhr. Karten kosten zwischen 15 und 21 Euro (ermäßigt 12 bis 18 Euro). Kartenbestellungen von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 02631/222 88. Infos im Netz: www.schlosstheater-neuwied.de

von Marcelo Peerenboom

Quelle:
http://www.rhein-zeitung.de/region/neuwied_artikel,-Premiere-im-Neuwieder-Schlosstheater-eine-herrliche-Gaunerkomoedie-_arid,410308.html

Weiter geht es für Oliver Grabus im Schlosstheater mit:

Janus und Selina

Am 09. & 10. Juni um 15 Uhr wird dann “Janus und Selina”, das römische Abenteuer von Oliver Grabus im Schlosstheater Neuwied zu sehen sein.

Selina ist mit ihrem Vater nach Rheinbrohl gezogen. In ihrer neuen Schule muss sie ein Referat über “Die Römer am Rhein” vorbereiten. Auf das Thema hat sie keine Lust – alles viel zu trocken. Wen interessiert schon, was vor fast 2.000 Jahren geschah? Ihre Mutter hätte sicher einen Weg gefunden, Selina für das Thema zu begeistern. Doch sie starb vor einigen Jahren. Seither lebt Selina mit ihrem Vater alleine. Die beiden streiten sich und Selina läuft in den Wald. Dort stößt sie auf den alten Römerturm 1/1, an dem sie eine alte Münze findet. Plötzlich geschieht durch die Münze etwas Eigenartiges. Als sie wieder zu sich kommt, findet sie sich im römischen Reich im Jahre 89 n. Chr. wieder. Nicht in Rom, aber in der kleinen zivilen Siedlung Broehle Trans Renum, in der sich zur Zeit Kaiser Domitian aufhält. Selina trifft auf Janus, einen Sklavenjungen, mit dem sie nun in ein großes römisches Abenteuer stürzt…

Termine:
Do 17. Mai 2012 um 14 Uhr in der RömerWelt Rheinbrohl
Sa 19. Mai 2012 um 14 Uhr in der RömerWelt Rheinbrohl
So 20. Mai 2012 um 14 Uhr in der RömerWelt Rheinbrohl
(Eintrittskarte ermächtigt auch zum Eintritt in die RömerWelt am Veranstaltungstag!)

Sa 09. Juni 2012 um 15 Uhr im Schlosstheater Neuwied
So 10. Juni 2012 um 15 Uhr im Schlosstheater Neuwied

Kartenvorverkauf für die RömerWelt Rheinbrohl:
Preis: 8,-€ (ermäßigt 6,-€ Ermäßigung gilt für Kinder bis 14 Jahre)
Eintrittskarte ermächtigt auch zum Eintritt in die RömerWelt am Veranstaltungstag!
Freie Platzwahl!

Kartenvorverkauf für das Schlosstheater Neuwied:
Preis: 9,50 € (1.PLatz); 8,50 € (2. Platz); 7,50 € (3. Platz)
Platzkarten

  • Landesbühne Rheinland-Pfalz gGmbH
    im Schlosstheater Neuwied
    Theaterplatz 3 – D – 56564 Neuwied
    Telefon: 02631 – 222 88
    Fax: 02631 – 204 79
    E-Mail: info@schlosstheater-neuwied.de
    Wir sind immer montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr für Sie da.

 

Keine Kommentare möglich.