Aufführung

“Die geheimnisvolle Spieluhr” – Wiederaufnahme!!

26. Februar 2019 | Von

Nach 5 ausverkauften Vorführungen im Bürgerhaus Torney und auf den Rommersdorf Festspielen, steht nun auch der Termin für die Wiederaufnahme im März 2019 fest. Das 30 köpfige Ensemble freut sich, nach ihrer großen Pause im Schlosstheater Neuwied wieder alles zu geben!  Wir hoffen auf eure Tatkräftige Unterstützung und auf ein aufregendes Wochenende! Die Termine für “Die geheimnisvolle Spieluhr”: Sa., 30. März 2019, 14:00 Uhr Sa., 30. März 2018, 18:00 Uhr So., 31. März 2018, 14:00 Uhr im Schlosstheater Neuwied, Theaterpl. 3, 56564 Neuwied Tickets: VVK-Stelle  […]



“Die geheimnisvolle Spieluhr” macht Sommerpause!

27. Juni 2018 | Von

Nach 4 ausverkauften Vorführungen im Bürgerhaus Torney, konntet ihr am letzten Sonntag das Familienmusical auch auf den Rommersdorf Festspielen bestaunen. Das 30 köpfige Ensemble gab auf der Freilichtbühne der Rommersdorf Festspielen vor ihrer Sommerpause nochmal alles und bekam dafür Standing Ovations!  Wir möchten uns als Verein bei allen Besuchern bedanken, die uns so toll unterstützt haben – ein besseres Publikum hätten wir uns nicht erträumen können! Weitere Termine für “Die geheimnisvolle Spieluhr” in der zweiten Jahreshälfte stehen noch nicht fest. Aber ihr seid natürlich die  […]



Ausverkauft! Restkarten an der Tageskasse!

20. Juni 2018 | Von

Bei gutem Wetter gibt’s noch Karten Offiziell ist die Veranstaltung ausverkauft, aber bei gutem Wetter gibt es noch Tickets an der Tageskasse. Grund: Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung in der Abteikirche statt, und hier gibt es weniger Sitzplätze als im englischen Garten. Also bei gutem Wetter einfach vorbeikommen und noch die letzten Karten sichern. So., 24.06.2018, 18:15 Uhr, Rommersdorf-Festspiele



„Der kleine Tag“ begeisterte Kleine und Große

9. Januar 2016 | Von

“Der kleine Tag” trifft im Lichtreich auf andere Tage, die von ihrer Reise auf der Erde erzählen. Wer hat nicht schon einmal am Nachthimmel die Sterne bewundert? Im Musical „Der kleine Tag“ mit Musik von Rolf Zuckowski kommt man dem Himmelszelt ein bisschen näher: Denn dort oben hinter den Sternen wohnen die Tage. Diese sind Wesen aus Licht und jeder von ihnen darf ein einziges Mal zur Erde reisen und seinen Tag erleben. So möchte auch der kleine Tag ein ganz besonderer Tag werden, an  […]



Weibliche Darstellerin zwischen 16 – 23 Jahre gesucht!

25. Dezember 2014 | Von

Wir suchen dich: Weiblich, zwischen 16 – 23 Jahre alt und Theaterbegeistert! Für unsere neue Produktion „NICHTS. Was im Leben wichtig scheint“ von Janne Teller suchen wir einen neuen Darsteller. Anfänger willkommen, denn unsere Profis helfen dir! Die Proben und Aufführungen finden in den nächsten 2 Monaten in Neuwied statt. Bitte prüfe deine Zeit sehr sorgfältig für folgende Termine und kläre dies auch mit deinen Eltern: Weitere Infos: https://www.alles-nur-theater.de/2015-nichts-was-im-leben-wichtig-ist Wenn du Lust hast, dann rufe gerne noch heute an oder schreibe eine E-Mail! Kontakt: info  […]



“Der Kontrabass”

19. November 2014 | Von

von Patrick Süskind Normalerweise gehen Kontrabässe unter im Orchester, es gibt keine Soloparts, höchstens Duos. Im Leben des Musikers ist der Kontrabass Geliebte, Freund, Feind und Verhinderer des eigenbestimmten Weges. Mit diesem Solo-Stück betritt Chamäleon Neuland, ist mit Hellwig Kamm aber bestens besetzt. Er begeistert als Wirt Bruno in „Das Schlachthaus Schlabbeck“ immer wieder die Zuschauer. Und genau dort im “Schlosskeller” an der Theke gibt es das Wiedersehen mit “Der Kontrabaß”. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Spielort im Untergrund der Kulturkuppel begeistern und erleben  […]



Die acht Frauen von Robert Thomas

21. Oktober 2014 | Von

Kriminalkomödie in drei Akten von ROBERT THOMAS (Deutsch von Franz Martin) In einer verschneiten Villa trifft sich die Großfamilie, um die Weihnachtstage miteinander zu verbringen. Doch die vermeintliche Winteridylle wird beachtlich gestört – der Hausherr wird ermordet. Die übrigen Bewohnerinnen, von der Außenwelt abgeschnitten, verlieren sich rasch in gegenseitigen Beschuldigungen. Denn keine von ihnen hat ein Alibi, doch jede hat ein Motiv… Ensemble: Kirsten Sabatino, Gabriele Capasso, Hildegard Hillen, Tabea Riba, Andrea Remy, Miriam Busch, Jana Elisa Esch, Eva Mönch Regie: Julia Becker Regie-Assistenz: Theresa  […]



Willst du “Seelengift im Kino sehen?

15. Juli 2014 | Von

Unsere Eigenproduktion “Seelengift – von der Kunst zu vergeben” war im August 2012 ein voller Erfolg auf den Rommersdorfer Festspielen und an der Landesbühne RLP im Schlosstheater. Nach Produktionsende erhielten wir viele Anfragen, das Stück neu aufzunehmen, doch personell und terminlich ist dies bisher nicht möglich gewesen. Auch für die nahe Zukunft sehen wir hier keine Chance. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Kino Neuwied, kam nun die Idee auf den professionellen 4-Kamera-Mitschnitt der Produktion “Seelengift” aus dem Schlosstheater in den großen Kinosaal zu bringen. Angedacht ist,  […]



Eine “Schlabbeck”-Besucherin berichtet auf Facebook…

6. Juli 2013 | Von

In Neuwied gibt es viele Bereiche die heftigstes Gruseln auslösen…..aber nun kommt ein Ort hinzu, der sich erstklassig vom üblichen Horror absetzt! Leicht zu finden, genau gegenüber vom Schloss Eingang ist der Geheimtipp für dieses besondere Erlebnis: Hier werden mutige Menschen gesucht, als ASF(Anti-Schlabbeck-Force) rekrutiert, um das Schlabbeck-Imperium aus der Schlosspassage zu vertreiben. Übermotivierte Praktikantinnen begleiten die ASF Teams durch wunderbar schaurige Kulissen. Wir treffen auf eindrucksvoll geschminkte Schauspieler, die unter der Leitung von Oliver Grabus gespenstisch düstere Szenarien darstellen und sind dabei immer auf  […]



Evita machte allen Lust auf mehr (RZ: Oliver Grabus zieht Bilanz)

6. Juni 2013 | Von

Interview: Oliver Grabus zieht Bilanz mach der erfolgreichen Koproduktion mit der Landesbühne Neuwied. Der letzte Vorhang für „Evita“ ist gefallen: Gestern Abend ging die Musicalproduktion zum letzten Mal über die Bühne des Schlosstheaters. Zeit, Bilanz zu ziehen über eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Laien und Profis. Die RZ sprach darüber mit Oliver Grabus, der eine der Hauptrollen spielte und gleichzeitig Regie für den Teil führte, den die Mitglieder der Theatergruppe Chamäleon leisteten. Für Evita ist der letzte Vorhang gefallen. Sind Sie froh, dass es vorbei ist?  […]